Deutsche Einheit ohne Versammlungsrecht
Am Tag der deutschen Einheit in Mainz hatten nicht alle etwas zu feiern. Etwa 40 Spontandemonstrant*innen wurden mehr als zwei Stunden eingekesselt und anschließend auch durch Personenkontrolle …
An dieser Stelle beschäftigen wir uns mit Themen Rund um die Stadt: Wie entwickelt sich der Mietspiegel, wie die Zwangsräumungen? Wie verhält sich die Stadtpolitik zur Stadtentwicklung? Wer nutzt den städtischen Raum, wer ist davon ausgeschlossen? Was ist los im sozialen Wohnungsbau? Was ist mit dem Recht auf Stadt? Auf solche und ähnliche Fragen versuchen wir hier, antworten zu geben.
Am Tag der deutschen Einheit in Mainz hatten nicht alle etwas zu feiern. Etwa 40 Spontandemonstrant*innen wurden mehr als zwei Stunden eingekesselt und anschließend auch durch Personenkontrolle …
Der Merkurist schaltet Werbung für die Rechtsaußen-Partei AfD. In einer Stellungnahme präsentiert die Redaktion ihre Begründung dafür. Doch die trifft bei Facebook-Usern auf wenig Verständnis …
Planke Nord, Fuchsbau, Gebäude 27 machen dicht. Das Mainusch ist auch bedroht. Geht die Clubkultur in Mainz und Wiesbaden komplett unter, gibt es noch Freiräume? Ein Demobericht aus der …
Am Zollhafen wird gebaut. Wir sprechen mit Sigi Aubel, Ortsbeirat in der Mainzer Neustadt, über das Projekt. Die Auswirkungen auf Mieten, Verkehr und das Leben in der Stadt könnten dramatisch sein.
Tausende Mainzer*innen fordern die Stadt auf, mehr Geflüchtete aufzunehmen. Sie setzen ein Zeichen für eine solidarische Flüchtlingspolitik.
Das Politfestival Open Ohr lockt jedes Jahr ein diverses Publikum in die Mainzer Zitadelle. Doch der Platz für unkommerzielle Initiativen wird knapp. Die Festivalleitung schweigt zu den Vorwürfen.
Vergangenen Sonntag hatten sich knapp 500 Mainzer*innen versammelt, um im Stadtzentrum für "europäische Werte" zu demonstrieren. Wir haben die Veranstaltung kritisch begleitet. Was will die …
Die Zwischenzeit spricht mit Emmelie Öden, Autorin eines neu herausgegebenen Stadtführers über den Intellektuellen und Revolutionär Rudolf Rocker.
Dem Revolutionär und Marx-Vertrauten Carl Wallau wird der Prozess wegen Hochverrat und Aufruhr gemacht. Fast 20 Jahre später wird er Mainzer Oberbürgermeister. Wer war Carl Wallau?
Am Rheinufer steht ein Kriegsdenkmal, erbaut von den Nazis 1939. Jedes Jahr lässt der Oberbürgermeister dort einen Kranz ablegen, jedes Jahr sabotiert Hans das Heldengedenken. Ein Interview.
Bei einer heutigen Gerichtsverhandlung der Zwischenzeit gegen die AfD erging keine Entscheidung. Dabei blieb unklar, ob das erschienene AfD-Mitglied seine Partei überhaupt vor Gericht vertreten darf.
Vermummte Aktivist*innen posen auf der Hochschulgruppenmesse, die Junge Union wittert darin ein Verbrechen und klagt über "Linksextremismus". Nun ist beim Haus Mainusch eine Morddrohung eingetroffen.